PRESSE – Mediale Berichterstattung zu meinen Projekten!
2019 war der dreißigste Jahrestag der Maueröffnung und des Endes der DDR. Es war auch das Jahr, in welchem mein erstes eigenes Buch „1988 – Wilde Jugend“ erschien. Ich bin in Ost und West aufgewachsen und habe darüber gesprochen und geschrieben. Hier der Link zum Interview mit Sabine Rennefanz.
Auch der Videojournalist Lars Seefeldt sammelte in diesem besonderen Jahr 2019 Stimmen zum 30-jährigen Jubiläum für eine Reihe des ZDF. Hier könnt Ihr meine Erinnerung sehen.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen hat in ihrem Format „Grenzerfahrungen!“ im Jahr 2021 ein Interview mit mir geführt.
https://www.youtube.com/watch?v=OzwbtWu5gHQ

Radio – ist mein liebstes Medium
Anlässlich meiner Buchpremiere hat mich die Journalistin Ulrike Bieritz im Format Vis à Vis für den rbb interviewt. Sie hat mir wirklich spannende Fragen gestellt. Das Interview könnt Ihr hier hören:
Vis a Vis_rbb- Nadja Klier 04.11

Noch einmal Radio – Radio Eins „Die schöne Straße“ zum Film „Meine Oderberger Straße“
2015 haben meine Mutter Freya Klier und ich einen Dokumentarfilm für den rbb zu unserem alten Kiez in Ost-Berlin gemacht. Radio Eins hat in seinem Format Fragen zu meiner Jugend in der Oderberger Straße gestellt. 10 Jahre haben wir dort gelebt, vom Einzug 1978 bis zur Ausbürgerung aus der DDR im Jahr 1988.
0529_Schne Strae_Interview Klier_2017radio1

Campus-Forum 2021 Lesung „1988 – Wilde Jugend“
Jedes Jahr hat das Campus-Forum über mehrere Wochen des Sommers zahlreiche Veranstaltungen wie Kino, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Lesungen im Angebot. Im Sommer 2021 war ich zu Gast und hab aus meinem Buch gelesen.
Hier gehts zum Archiv und zum Mitschnitt der Lesung auf dem YouTube-Channel des Stasi-Unterlagen-Archivs.