Willkommen. Ich bin Nadja Klier – Fotografin für Plakat und Portrait.

Ich arbeite mit Licht, Haltung und Begegnung – und glaube an die Kraft des Moments.
Aufgewachsen in der DDR und mit meiner Familie aus politischen Gründen 1988 ausgewiesen, habe ich früh gelernt, dass die Sprache eines Bildes stärker als ein Wort und damit eine visuelle Botschaft sein kann. Diese biografische Erfahrung prägt meinen Blick bis heute und inspiriert mich als Fotografin: Bilder zu gestalten, die nicht an der Oberfläche bleiben, sondern visuelle Räume mit Präsenz und Tiefe zu schaffen.
Seit über zwanzig Jahren arbeite ich als freischaffende Fotografin mit Fokus auf Key Visuals, Portraitfotografie und dokumentarischer Arbeit. Ich versuche, Originalität einzufangen, auch dann, wenn alles nach Inszenierung ruft. Ich bin stolz und dankbar, dass meine Arbeiten auf Filmfestivals und in Kinos hängen, dass meine Portraits in Editorials und Bucheinbänden erscheinen und meine Filmstills manchmal eine ganze Geschichte in einem einzigen Bild erzählen.
Und zwischen all dem bleibe ich auf der Suche: nach dem richtigen Licht, dem richtigen Moment – und nach der Kraft, die in jeder Begegnung liegt und die mich als kreativen Menschen nährt.

Schön, dass Sie hier sind…

Welcome. My name is Nadja Klier and I specialise in poster and portrait photography.

I work with light, poise, and human connection, and I believe in the power of the moment.
I grew up in former East Germany (GDR) and, in 1988, my family and I were forced to leave for political reasons. Early on, I learned that the language of an image can speak louder than words and become a visual message of its own. That experience still shapes my outlook and drives my photography: creating pictures that go beyond the surface, opening visual spaces rich in presence and depth.
For more than twenty years I have worked as a freelance photographer, focusing on key visuals, portraits, and documentary projects. I aim to capture authenticity, even when everything seems to call for staging. I am proud and grateful that my work hangs at film festivals and cinemas, that my portraits appear in editorials and on book covers, and that some of my film stills can tell an entire story in a single frame.
And through it all, I keep searching – for the right light, the right moment and the energy within every encounter that sustains me as a creative person.

I am glad you are here.


Nadja hat die Begabung, mich so zu fotografieren, wie es bis dato noch niemand fertig gebracht hat.

Vielen Dank für die schönen Porträts!

Hansi Jochmann, Schauspielerin

Nadja Klier ist eine unermüdliche, engagierte, couragierte und überzeugende Kämpferin in Sachen Demokratie-Erziehung und Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ich schätze nicht nur Ihren Einsatz, sondern sie auch persönlich und setze sie daher schon seit langer Zeit im Rahmen meiner Veranstaltungen und Projekte als Referentin ein.

Christian Schleicher, stv. Leiter Politische Bildungsforen der Konrad-Adenauer-Stiftung


Plakatfotografie & Key Visuals für Film, Serie & Streaming

Du suchst eine Fotografin mit Erfahrung in der Plakatfotografie und der Entwicklung von Key Visuals für Film- und Serienprojekte?
Ich begleite TV- und Kinoproduktionen sowie Kampagnen für Streamingplattformen fotografisch – mit einem Gespür für Bildsprache, Atmosphäre und Wirkung.
Ob Filmplakat für die Leinwand, Key Visual für eine Serienveröffentlichung oder Kampagnenmotiv für Social Media und Außenwerbung: Mein Ziel ist es, Menschen, Szenen und Stimmungen so festzuhalten, dass etwas bleibt.

Ich arbeite eng mit Regie, Produktion, Szenenbild und Agenturen zusammen – mit dem Anspruch, visuelle Konzepte sensibel mitzugestalten und fotografisch umzusetzen. Dabei hilft mir meine Erfahrung ebenso wie ein wacher Blick für Zwischentöne und dramaturgische Details.

Angebot:

  • Plakatfotografie für TV, Kino und Mediatheken
  • Key Visual Fotografie für Serien, Filme und Dokus
  • On-Set-Fotografie während der Dreharbeiten (Still Photographer)
  • Gallery- & Portraitshoots für Kampagnen (Schauspieler:innen, Regie, Ensemble)
  • Konzeptionelle Fotografie für Streamingdienste & Verleiher

zum Plakatfotografie/Key-Visuals-Portfolio

Portraits

Die Menschen, die mir am nächsten stehen, zu fotografieren, ist oft die größte Herausforderung. Denn echte Nähe lässt sich nicht inszenieren. Aber genau das suche ich in jedem Porträt: eine Verbindung.
Feingefühl für den Moment ist für mich oft wichtiger als Licht, Location oder Kleidung. In über 20 Jahren Berufserfahrung habe ich mehr als 500 Schauspielende, Tanzende und Künstler:innen porträtiert. Mit jedem Foto wächst meine Erfahrung – und mein Gespür für das Gegenüber. Ich fotografiere Schauspieler:innen, Künstler:innen und kreative Persönlichkeiten mit dem Ziel, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Ob für Sedcards, Pressearbeit, Agenturbewerbungen oder die eigene künstlerische Selbstvermarktung: Ich schaffe ausdrucksstarke Bilder, die bleiben.

Mein Fokus liegt auf authentischer Porträtfotografie, die Persönlichkeit, Haltung und emotionale Tiefe sichtbar macht. Dabei entstehen Headshots und Charakterporträts, die sowohl klassisch als auch modern funktionieren – in Farbe oder Schwarzweiß, im Studio oder on Location.

Angebot:

  • Schauspielerporträts & Sedcard-Shootings
  • Künstlerporträts für Bühne, Film, Musik & Kunst
  • Headshots für Agenturen, Castings & Social Media
  • Editorial- & Presseporträts

zum Portrait-Portfolio

Projekte

In meinen Projekten verbinde ich meine Erfahrungen als Videoproduzentin und Zeitzeugin mit der Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Ob in Workshops, Dokumentarfilmen oder interaktiven Formaten – ich arbeite mit jungen Menschen zusammen, ich entwickle Formate, die junge Menschen aktiv einbinden und historische sowie gesellschaftliche Themen greifbar machen.

Ein Beispiel dafür ist die DDR BOX, ein multimediales Bildungsprojekt, das für den Grimme Online Award 2024 nominiert wurde. In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung habe ich Workshops von Stuttgart bis Singapur durchgeführt.

Weitere Film-Projekte wie „Wir woll’n Euch mal wat fragen!“ zeigen, wie aus persönlicher Erinnerung politische Bildung wird – und wie zeitgeschichtliche Themen in filmischer Form zugänglich vermittelt werden können.

Angebot:

  • Jugendprojekte Film und Geschichte
  • Bildungsarbeit / Workshops zur DDR-Geschichte
  • Zeitzeugengespräch mit Film & Lesung
  • Konzeption interaktiver/multimedialer Bildungsformate

zum Projekt-Portfolio