Die Oderberger Straße
ein Buch von Nadja und Freya Klier
2017, be.bra Verlag
Die Oderberger Straße war zu DDR-Zeiten ein Biotop für Künstler und Unangepasste. Auch die Bürgerrechtlerin Freya Klier und ihre Tochter Nadja lebten hier zehn Jahre lang. In diesem Buch begeben sie sich auf Spurensuche in die wechselvolle Geschichte der Straße und ihrer Bewohner – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Mauerfall, als plötzlich überall Galerien, Kneipen und Kulturprojekte in die alten Häuser einzogen.
»Man versteht, wie sehr diese Straße auch eine Bühne der Geschichte war, von der vibrierenden Gründerzeit bis zum Terror der Nazis, vom Krieg, der die Straße weitgehend verschonte, bis zum Bau der Mauer, an der die Oderberger endete.«
Knut Elstermann
DOPPELPACK:
Unsere Buchpremiere mit anschließender Filmvorführung im renovierten Stadtbad Oderberger Straße im September 2017
Moderation: Knut Elstermann

Meine Mutter und ich lesen gemeinsam aus unserem Buch. Im Buchlokal in Berlin-Pankow.
