Filmen & Schreiben

Buch, Film, Text, Moderation & Dokumentation

Die Kinder der friedlichen Revolution

30 Jahre, 30 Stimmen

Ein Beitrag von Lars Seefeld für das ZDF Morgenmagazin, September 2019

INFOradio - Interview zu 1988

Nadja im Gespräch mit der Inforadio-Reporterin Ulrike Bieritz

September 2019

Hier gehts zum Interview

Berliner Zeitung

„Ich will mich nie wieder so ohnmächtig fühlen“

Link zum Artikel 

LESUNGEN AN SCHULEN

Online & Präsenz

Liebe Schulen, Ihr könnt mich einladen, Euch aus meinem Buch 1988 – Wilde Jugend vorzulesen.

Entweder digital via Meeting-Software in Eure Klassen- und Wohnzimmer oder bald wieder live in Euren Unterricht. Eine Lesung dauert inklusive anschließender Diskussion ca. 90 Minuten. Das klappt auch Online ziemlich gut, siehe Feedback der Jugendlichen.

Schreibt mir einfach eine Email.

Zeitzeugen Büro

Archiv

LIVE-VERANSTALTUNG

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Lesewoche an Schulen in Baden-Württemberg

16. bis 20. Mai 2022

Lesung & Filmvorführung

Foto: BStU/Kuhl

CAMPUS-FORUM. Diskurs in der Stasi-Zentrale

–  Demokratie statt Diktatur  –

Vom 25. Mai bis 24. Juni 2021

10.Juni 2021

18.30h Lesung

„1988-Wilde Jugend“

Vorläufiges Programm

Online-Lesung

Konrad Adenauer Stiftung
24.2.2021, 19 Uhr via Zoom

Nadja Klier liest aus ihrem Buch 1988: Wilde Jugend

Volksbühne

28ǀ28 Achtundzwanzig Jahre mit und ohne Mauer
Past vs. Future – Über Mauern im Leben und Mauern im Kopf
Montag, 5. Februar 2018, 19:30 Uhr
Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz, Großes Haus, Sternfoyer, Roter Salon

Link zur Veranstaltung

Premiere

Bundesstiftung zur Aufarbeitung des SED-Unrechts

26.05.2015

Filmpremiere: „Meine Oderberger Straße“ von Freya und Nadja Klier Link

Sommer im Hof

07.07.2019

Lesung aus „Die Oderberger Straße“ im Märkischen Museum

Moderation

Rober-Havemann-Gesellschaft

Gespräch:
Ingo Hasselbach, Autor – Aussteiger aus der Neonazi-Szene, Mitbegründer der Aussteigerinitiative EXIT
Peter Wensierski, Journalist, Autor und Dokumentarfilmer

Moderation: 
Nadja Klier, Fotografin, Autorin und Filmproduzentin

Flyerfoto: © Dietmar Gust

„Zeitzeugen geben Auskunft“,
das vollständige Video hier

Buch, Film, Text, Moderation & Dokumentation

Die Kinder der friedlichen Revolution

30 Jahre, 30 Stimmen

Ein Beitrag von Lars Seefeld für das ZDF Morgenmagazin, September 2019

INFOradio - Interview zu 1988

Nadja im Gespräch mit der Inforadio-Reporterin Ulrike Bieritz

September 2019

Hier gehts zum Interview

Berliner Zeitung

„Ich will mich nie wieder so ohnmächtig fühlen“

Link zum Artikel 

LESUNGEN AN SCHULEN

Online & Präsenz

Liebe Schulen, Ihr könnt mich einladen, Euch aus meinem Buch 1988 – Wilde Jugend vorzulesen.

Entweder digital via Meeting-Software in Eure Klassen- und Wohnzimmer oder bald wieder live in Euren Unterricht. Eine Lesung dauert inklusive anschließender Diskussion ca. 90 Minuten. Das klappt auch Online ziemlich gut, siehe Feedback der Jugendlichen.

Schreibt mir einfach eine Email.

Zeitzeugen Büro

Archiv

LIVE-VERANSTALTUNG

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Lesewoche an Schulen in Baden-Württemberg

16. bis 20. Mai 2022

Lesung & Filmvorführung

Foto: BStU/Kuhl

CAMPUS-FORUM. Diskurs in der Stasi-Zentrale

–  Demokratie statt Diktatur  –

Vom 25. Mai bis 24. Juni 2021

10.Juni 2021

18.30h Lesung

„1988-Wilde Jugend“

Vorläufiges Programm

Online-Lesung

Konrad Adenauer Stiftung
24.2.2021, 19 Uhr via Zoom

Nadja Klier liest aus ihrem Buch 1988: Wilde Jugend

Volksbühne

28ǀ28 Achtundzwanzig Jahre mit und ohne Mauer
Past vs. Future – Über Mauern im Leben und Mauern im Kopf
Montag, 5. Februar 2018, 19:30 Uhr
Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz, Großes Haus, Sternfoyer, Roter Salon

Link zur Veranstaltung

Premiere

Bundesstiftung zur Aufarbeitung des SED-Unrechts

26.05.2015

Filmpremiere: „Meine Oderberger Straße“ von Freya und Nadja Klier Link

Sommer im Hof

07.07.2019

Lesung aus „Die Oderberger Straße“ im Märkischen Museum

Moderation

Rober-Havemann-Gesellschaft

Gespräch:
Ingo Hasselbach, Autor – Aussteiger aus der Neonazi-Szene, Mitbegründer der Aussteigerinitiative EXIT
Peter Wensierski, Journalist, Autor und Dokumentarfilmer

Moderation: 
Nadja Klier, Fotografin, Autorin und Filmproduzentin

Flyerfoto: © Dietmar Gust

„Zeitzeugen geben Auskunft“,
das vollständige Video hier