„Wir wolln Euch mal wat fragen!“

„Wir wollten Spaß haben, das war, was alle Jugendlichen wollten in der DDR …“

Eine Antwort auf die vielen spannenden Fragen Jugendlicher an Nadja Klier und Ingo Hasselbach. 

„Wie hat es sich angefühlt, als Tochter einer Oppositionellen im DDR-System aufzuwachsen?“

An Mielkes Schreibtisch und in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Keibelstraße erzählen Ingo und Nadja aus ihrem Leben als Jugendliche in der DDR. Sie sprechen über das Erwachsenwerden zwischen Überwachung, staatlicher Willkür, Knast und Ausbürgerung. 

Spannend, rührend, aufwühlend.

Ein Bildungsprojekt für Schulen, 

gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Länge: 31min 45 sek

hergestellt von

Neue Identitäten Filmproduktion © 2020

Den Film an Schulen zeigen!

Das ist selbstverständlich möglich und sogar gewünscht!

Interessierte Institutionen können sich an die Bundesstiftung zur Aufarbeitung des SED-Unrechts wenden oder mir eine Email schicken. Wir senden Euch dann den Link und das Passwort für die Vorführung innerhalb des Unterrichts.

Wir bedanken uns bei allen Teammitgliedern, Kooperationspartner*innen und natürlich den Jugendlichen für ihre Unterstützung bei diesem Projekt.

Jochen Keller – Kamera, Ingo Hasselbach & Nadja Klier, Carolin Wessel – Kameraassistenz, Patrick Veigel – Ton